Wie Sie Ihre Immobilie auf eine Besichtigung vorbereiten




Reparatur und Instandhaltung:
Beheben Sie alle sichtbaren Probleme und nehmen Sie kleine Reparaturen vor. Beispiele hierfür sind undichte Wasserhähne, kaputte Armaturen oder quietschende Türen. Es ist außerdem eine gute Idee, alle Glühbirnen im Haus zu überprüfen und defekte Lämpchen auszutauschen. In den Bädern sollten Sie einen kurzen Blick auf Ihre WC-Brillen werfen und lose Brillen gegebenenfalls austauschen oder neu befestigen.
Diese kleinen Dinge mögen unbedeutend erscheinen, machen aber bei der Präsentation Ihrer Immobilie einen großen Unterschied beim Gesamtbild und sind noch dazu relativ einfach und schnell zu beheben.
Attraktivität
Der erste Eindruck zählt. Bei einer Immobilie beginnt dies schon vor der Eingangstür. Mähen Sie also den Rasen, jäten Sie Unkraut im Garten und sorgen Sie dafür, dass die Außenanlagen Ihres Hauses gut gepflegt aussehen. Topfpflanzen oder frische Blumen lassen auch das Innere Ihrer Immobilie freundlich wirken.
Hartnäckige Gerüche
Sollten sich in Ihren Polstern, Teppichen oder Vorhängen unangenehme Gerüche festgesetzt haben, denken Sie darüber nach, diese professionell reinigen zu lassen oder selbst zu waschen (falls möglich). Auch den Geruch einer vielgenutzten Küche können Sie durch das Austauschen Ihres Fettfilter in Ihrer Dunstabzugshaube positiv beeinflussen und so den Geruch nach altem Fett zu vermeiden.
Unordnung beseitigen
Gehen Sie einmal durch alle Zimmer, beseitigen Sie generelle Unordnung und räumen Sie herumliegende Gegenstände weg. Legen Sie im Wohnzimmer herumliegende Sofadecken ordentlich zusammen und machen Sie die Betten.
Gründlich sauber machen
Staubige Möbel oder dreckige Böden lenken von den Vorzügen Ihrer Immobilie ab. Reinigen Sie also jeden Raum gründlich, auch die Böden, Fenster und Oberflächen, sodass Ihre Wohnung oder Ihr Haus in vollem Glanz erstrahlt.
Entpersonalisieren
Entfernen Sie persönliche Fotos, Gegenstände und Erinnerungsstücke. Hier kommt es natürlich auch ein bisschen darauf an, wie viele dieser persönlichen Dinge Sie in Ihrer Immobilie haben. Wichtig ist jedoch, dass sich potenzielle Käufer vorstellen können, in Ihrem Haus zu leben. Das kann schwierig sein, wenn es mit sehr vielen Ihrer persönlichen Gegenstände gefüllt ist. Eine zu große Anzahl an Dekorationsgegenständen kann ebenfalls von den Vorzügen Ihrer Immobilie ablenken.
Alltagsgerüche beseitigen
Auch wenn Sie sich schon vor einer Woche um hartnäckige Gerüche gekümmert haben, lohnt es sich, noch einmal bewusst in alle Räume Ihrer Immobilie zu gehen. Vergewissern Sie sich, dass es keine anhaltenden Koch- oder Haustiergerüche gibt. Möglicherweise müssen Sie die Wohnung lüften, Lufterfrischer verwenden oder am nächsten Morgen ein Blech Kekse in den Ofen schieben.
Haustiere
Wenn Sie Haustiere haben, kann es eine gute Idee sein, dafür zu sorgen, dass diese während der Besichtigung bei Freunden oder Familienmitgliedern untergebracht sind. Nicht jeder fühlt sich in der Nähe von Tieren wohl, und manche Menschen haben möglicherweise Allergien oder Angst vor Ihrem Tier.
Inszenieren Sie das Haus
Arrangieren Sie die Möbel so, dass die besten Eigenschaften jedes Zimmers hervorgehoben werden. Wenn Sie glauben, dass es das Potenzial Ihres Hauses besser zur Geltung bringt, ziehen Sie ein professionelles Staging in Betracht.
Sollte Ihre Wohnung sehr vollgestellt sein, können Sie ein Gefühl von Raum vermitteln, indem Sie unnötige Möbel im Keller oder anderen weniger vollen Räumen unterbringen. So sorgen Sie dafür, dass die Wohnung offen und geräumig wirkt. Frische Blumen an ausgewählten Plätzen können die Optik Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses ebenfalls positiv beeinflussen.
Lassen Sie natürliches Licht herein
Öffnen Sie Vorhänge und Jalousien, um natürliches Tageslicht hereinzulassen. Auch angemessene Beleuchtung lässt einzelne Räume einladender wirken.
Mülleimer leeren
Leeren Sie noch einmal alle Mülleimer im Haus. Das sieht nicht nur besser aus, sondern hilft auch dabei, unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Vergessen Sie den Außenbereich nicht
Schließen Sie das Garagentor und stellen Sie sicher, dass keine Gartenabfälle oder überquellende Mülltonnen zu sehen sind.
Letzter Check vor der Besichtigung
Prüfen Sie vor jeder Besichtigung kurz, ob alles in Ordnung ist und ob Ihre Wohnung oder Ihr Haus im besten Licht präsentiert wird. Fühlt sich die Temperatur im Haus angenehm an? Sind alle Betten gemacht und Handtücher in den Bädern ordentlich aufgehängt? Sehen Sie noch einmal nach, dass keine Gegenstände mehr auf Arbeitsflächen herumstehen (die dort nicht stehen sollten, wie zum Beispiel schmutziges Geschirr etc.).
Denken Sie daran, dass das Ziel der Besichtigung darin besteht, Ihr Haus im bestmöglichen Licht zu präsentieren und potenziellen Käufern die Möglichkeit zu geben, das volle Potenzial des Hauses zu erkennen.
Jede Besichtigung ist eine Gelegenheit für einen Käufer, sich in Ihr Haus zu verlieben, daher ist ein guter erster Eindruck entscheidend.